Anna Höfler
aus Maria Enzersdorf. Ich lade Sie zum Gedankenaustausch ein.


vorwärts blättern zurück blättern
bekommt man geschenkt, man kann es nicht bestellen und nicht machen.
Viele Menschen rennen hinter ihrem Glück her wie Schauspieler in einem Stummfilm, bei denen ich meist nicht kapiere hinter was die eigentlich herlaufen.

Kennen Sie unfreiwillig mitrauchende alte Menschen im Pflegeheim, die sich nach einer Lungenentzündung erholen sollten, statt dessen aber unfreiwillig Zigarettenrauch inhalieren müssen? Ich finde an keiner Eingangstür des Pflegeheimes eine Vignette mit dem Symbol Rauchverbot, aber auch kein Raucherzimmer in dem Nikotinsüchtige sich gütlich tun könnten, ohne ihre hilflosen, kranken Mitmenschen zu belästigen. Ich höre viel von Kontrollen in Gaststätten etc., aber ich habe fast den Eindruck:" Lasst sie doch so schnell als möglich sterben, Lungenentzündung hat ein alter Mensch doch ohnehin sehr leicht... fällt gar nicht auf..."
Deshalb lasse ich Sie hier eine E- Mail von mir an Frau Gesundheitsminister lesen:
Werte Frau Gesundheitsminister Dr. Andrea Kdolsky!
Grüß Gott!
Seit ungefähr 4 Jahre mache ich für eine Familie ehrenamtlichen Besuchsdienst bei einem schwerkranken Patienten im Pflegeheim und bin oft den ganzen Tag über dort. Überall auf den Gängen wird rücksichtslos geraucht, sowohl von Heiminsassen, als auch von vielen Besuchern. Ich habe auch schon das Pflegepersonal im Freien neben betagten Leuten mit der Zigarette beobachtet, oder das Schwesternzimmer ist offen zu den Patienten hin und der Qualm kommt direkt in die Zimmer der wehrlosen Alten. Ich selbst habe in meiner aktiven Zeit als Lehrerin den Qualm meiner Kollegen/innen im Lehrerzimmer inhalieren dürfen und leide jetzt an 7 Knoten in der Schilddrüse, ein Krebs ist nicht ausgeschlossen und Untersuchungen mit radioaktiven Strahlen sind nicht gerade lustig und kommt der Krankenkasse teuer.
Das ärgerlichste im Pflegeheim ist, es ist an den Türen nicht einmal eine Vignette ( RAUCHVERBOT) zu finden. Jetzt bin ich Gast in diesem Haus und könnte ja theoretisch wieder weggehen, die armen Kranken, Pflegefälle können sich nicht einmal wehren und müssen auf die alten Tage die Rücksichtslosigkeit der anderen verkraften. Gehören jetzt Pflegeheime zu öffentlichen Häusern oder nicht? Es wäre schön, wenn auch den alten Menschen ( die sichz.B. gerade von einer Lungenentzündung erholen müssen) , schon aus Gründen der Gleichberechtigung der Staatsbürger, Schutz angeboten wird und den nicht rauchenden Gästen und nichtrauchenden Betreuern. Um Kontrollen wird man da nicht umhin kommen, Raucher haben offensichtlich ein "Gewohnheitsrecht" sich zu eigen gemacht.
Eine Verordnung von oben ist immer noch wirksam, weil die Menschen heute ihren Arbeitsplatz nicht gerne verlieren....


Ich erwarte keine wirklich pos.Reaktion... , denn auf Ihrer Homepage steht geschrieben:
"Ich habe mir vorgenommen, im Jugendbereich deutliche Akzente zu setzen. Ich sehe mein Engagement in die Jugend als Engagement in die Zukunft von Österreich...."
die Masse der Österreicher -
Klartext: darf an Desinteresse...???
Wie ist das mit Ihnen, schauen Sie auch nur zu?

Was soll ich machen? Ich brauche rasch einen guten Typ!!!
Heute wurde mir persönlich eine Ehrenkarte für den "Feuerwehrball" am 27.01.2007 überreicht. Ich kann doch nicht allein auf einen Ball gehen. Was raten Sie einer Witwe in diesem Fall???

„In jedem Menschen ist etwas Kostbares, das in keinem anderen ist”
(Martin Buber).

Liese Prokop ist gestern verstorben.

Ein großes DANKE an diese christlich handelnde und politisch tätige Persönlichkeit mit Format.
Ja, jeder Augenblick ist ein Geschenk, einmal mehr, dass es uns bewusst werden soll.

vorwärts blättern zurück blättern
 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

powered by Antville   powered by Helma