Was gibt es wohl köstlicheres als Freiheit?
Durch längst voraussehbare Spielformen meiner ehemaligen Fraktion, bin ich nicht mehr im Gemeinderat tätig.
Mir ging es, vom Anfang an, um die Einbringung meiner Anliegen für die hilflosen, armen, kranken und alten Mitmenschen (nicht "Bürger"- ein distanziertes, eigentlich hässliches Wort), nicht um Macht, womöglich auf Kosten meiner Mitmenschen in Maria Enzersdorf. (Machtmißbrauch ! )
Als alle Fraktionsmitglieder am Sonntag ein Gläschen Sekt zur Feier des Tages - 2 Mandate mehr - erhoben, - feierte ich still für mich die Befreiung aus den Fängen politischer Schlingen, die wie ich mir jetzt eingestehe, doch ganz schön einengen können.
Ich war und bin dem Grundsatz treu:"Qualität, statt Quantität!"
Es gilt für die Befreiung des Menschen hier und jetzt und damit gegen Heuchler und für die Liebe zu kämpfen - ( Gott sei Dank gibt es natürlich auch noch posetiv eingestellte Politiker) und müsste man für seinen Kampf auch mit dem Leben bezahlen.
Also auf in die Freiheit, auf die Freude!
Durch längst voraussehbare Spielformen meiner ehemaligen Fraktion, bin ich nicht mehr im Gemeinderat tätig.
Mir ging es, vom Anfang an, um die Einbringung meiner Anliegen für die hilflosen, armen, kranken und alten Mitmenschen (nicht "Bürger"- ein distanziertes, eigentlich hässliches Wort), nicht um Macht, womöglich auf Kosten meiner Mitmenschen in Maria Enzersdorf. (Machtmißbrauch ! )
Als alle Fraktionsmitglieder am Sonntag ein Gläschen Sekt zur Feier des Tages - 2 Mandate mehr - erhoben, - feierte ich still für mich die Befreiung aus den Fängen politischer Schlingen, die wie ich mir jetzt eingestehe, doch ganz schön einengen können.
Ich war und bin dem Grundsatz treu:"Qualität, statt Quantität!"
Es gilt für die Befreiung des Menschen hier und jetzt und damit gegen Heuchler und für die Liebe zu kämpfen - ( Gott sei Dank gibt es natürlich auch noch posetiv eingestellte Politiker) und müsste man für seinen Kampf auch mit dem Leben bezahlen.
Also auf in die Freiheit, auf die Freude!
AnnaHoefler - am Dienstag, 8. März 2005, 06:34
Reineke meinte am 8. Mär, 17:50:
Warum freuen Sie sich über die gesprengten Ketten? Das klingt ja fast so, als sei Ihnen die Entscheidung in die Politik zu gehen einst aufgezwungen worden. Erklären Sie doch lieber die "Spielformen" Ihrer Fraktion und warum Sie ab sofort nicht mehr mitmischen. Würde mich brennend interessieren.
AnnaHoefler antwortete am 8. Mär, 18:11:
Löffeln abgeben- Tassen im Schrank suchen???
Hallo Herr "Reineke"!Generationskonfllikte lassen sich kaum wegdiskutiern, der Bekanntheitsgrad einer zugezogenen Person ist normalerweise kleiner, als der einer schon vor langer Zeit eingebürgerten Südstädterin, Sterbende geben auch keinen Wählerstimmenboom, wohl aber halbinformierte Leute und meine ehemaligen Eltern und Schüler aus Wien..???.
Es geht doch vor einer Wahl den Funktionären nur um Wählerstimmen und sonst nichts, Freundschaften zerbrechen, Werte werden wertlos...
Ich investiere viel Zeit für meine Mitbürger und meine ehrliche Mitarbeit in der Fraktion war sicher ein zusätzlicher Stress, davon bin ich F R E I und das ist jetzt für mich wunderbar.
Lieben Gruß! Anna Höfler