Wahlleiter, Wahlleiter Stellvertreter, 1., 2. und 3. Beisitzer,1., 2. und 3. Ersatzmitglied, sowie Vertrauenspersonen aus den verschiedenen Fraktionen erwarten uns im Wahllokal, wenn wir unsere Stimme bei der Gemeinderatswahl 2005 in N.Ö. abgeben.
Woran orientieren sie sich bei der Abgabe ihrer Stimme?
Versprechen waren sehr oft Versprecher, Personen und das Konzept lassen sich sehr schnell austauschen und ändern, der Hinweis auf geleistete Arbeit ist meist Schnee von gestern.
Ich halte mich an das Prinzip:
Was ich sehen, hören und beobachten kann bei den Politikern, muss zusammenpassen und für die Mitmenschen gut sein, nicht für ihre egoistische Selbstverwirklichung und Machtverstärkung.
So gehe ich gelassen und ruhig zur Wahl, auch mit dem Wissen, dass letztlich jeder Mench für seine Taten Verantwortung zu tragen hat.
Vor einer Woche habe ich einen Sterbenden begleitet, der nur 8 Minuten dazu brauchte, um von hier in die Ewigkeit zu gehen, da wurde ich schon sehr nachdenklich: Unsere Macht ist dann nichts als Ohnmacht, unsere Selbstverwirklichung nur Schein.Bleiben sie mit Gott und der Welt ehrlich, das ist das was wirklich zählt.
Ein Egoist ist ein unfeiner Mensch, der für sich immer mehr Interesse hat als für mich. [Ambrose Bierce]
Wissen ist Macht. Aber Unwissenheit bedeutet noch lange nicht Machtlosigkeit. [Enrico Fermi]
Man soll gegen niemanden Neid hegen. Die Guten verdienen ihn nicht, und die Bösen schädigen sich in demselben Grade, in dem ihre Pläne gelingen. [Epikur]
Viele kleine Leute, in vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern. [Spruchweisheit der Mandika, Afrika]
Die schlimmste Art der Ungerechtigkeit ist die vorgespielte Gerechtigkeit. [Platon]
Übrigens:
Versäumen sie jetzt nicht den Kinofilm über Sophie Scholl, einer jungen Widerstandskämpferin während des Nationalsozialismus.
Ihre Zivilcourage ist großartig.
Woran orientieren sie sich bei der Abgabe ihrer Stimme?
Versprechen waren sehr oft Versprecher, Personen und das Konzept lassen sich sehr schnell austauschen und ändern, der Hinweis auf geleistete Arbeit ist meist Schnee von gestern.
Ich halte mich an das Prinzip:
Was ich sehen, hören und beobachten kann bei den Politikern, muss zusammenpassen und für die Mitmenschen gut sein, nicht für ihre egoistische Selbstverwirklichung und Machtverstärkung.
So gehe ich gelassen und ruhig zur Wahl, auch mit dem Wissen, dass letztlich jeder Mench für seine Taten Verantwortung zu tragen hat.
Vor einer Woche habe ich einen Sterbenden begleitet, der nur 8 Minuten dazu brauchte, um von hier in die Ewigkeit zu gehen, da wurde ich schon sehr nachdenklich: Unsere Macht ist dann nichts als Ohnmacht, unsere Selbstverwirklichung nur Schein.Bleiben sie mit Gott und der Welt ehrlich, das ist das was wirklich zählt.
Ein Egoist ist ein unfeiner Mensch, der für sich immer mehr Interesse hat als für mich. [Ambrose Bierce]
Wissen ist Macht. Aber Unwissenheit bedeutet noch lange nicht Machtlosigkeit. [Enrico Fermi]
Man soll gegen niemanden Neid hegen. Die Guten verdienen ihn nicht, und die Bösen schädigen sich in demselben Grade, in dem ihre Pläne gelingen. [Epikur]
Viele kleine Leute, in vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern. [Spruchweisheit der Mandika, Afrika]
Die schlimmste Art der Ungerechtigkeit ist die vorgespielte Gerechtigkeit. [Platon]
Übrigens:
Versäumen sie jetzt nicht den Kinofilm über Sophie Scholl, einer jungen Widerstandskämpferin während des Nationalsozialismus.
Ihre Zivilcourage ist großartig.
AnnaHoefler - am Montag, 28. Februar 2005, 10:20