Unter dem Motto „Zeit schenken“
startet das Hilfswerk Maria Enzersdorf - Brunn ab sofort einen Besuchs- und Begleitdienst.
Ehrenamtliche Mitarbeiter/Innen besuchen völlig kostenlos betagte, allein stehende, oder einsame Menschen und leisten ihnen Gesellschaft.
Geboten wird von den Besucher/Innen:
Etwas spielen,
von früher und heute erzählen,
spazieren gehen,
aktives Zuhören,
event.Musik - Zeichnen / Mal –Bewegungsübungen,
einfach da sein für die/ den Betroffene /n…
Das Hilfswerk bietet seinen ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innen:
Kostenlose aus- und Weiterbildung
Regelmäßigen Erfahrungsaustausch
Unfall- und Haftpflichtversicherung im Rahmen der Tätigkeit
Ausweis der „MA für Soziales“ und Ausweis des „NÖ Hilfswerkes“,
so wie eine schriftliche Bestätigung der ehrenamtlichen Tätigkeit.
Selbstverständlich nehmen wir ab sofort auch Anmeldungen für die Inanspruchnahme unseres neuen Angebotes entgegen.
verein.mariaenzersdorf@noe.hilfswerk.at
Wenn Ihnen dieses Projekt gefällt und Sie Interesse haben in unserem ehrenamtlichen Besuchs- und Begleitdienst-Team mitzuarbeiten, dann melden sie sich bei uns. Wir freuen uns auf Sie!
Kontakttelefon:
0699 10 445 902
E.Mail:anna.hoefler@gmail.com
für Senioren die einen persönlichen Besuchsdienst wünschen und
Bewerber/Innen und Kandidaten/Innen für den Besuchsdienst.
Mit freundlichem Gruß
Ihre Dipl.-Päd. Anna Höfler
E. a. Koordinatorin des Besuchsdienstes vom NÖ. Hilfswerk Maria Enzersdorf
E. a. Krankenhausseelsorgerin incl. Sterbebegleitung im Thermenklinikum Mödling,
E. a. priv. Besuchsdienst Schwerkranker auf der Pflegestation im Pensionistenheim.
startet das Hilfswerk Maria Enzersdorf - Brunn ab sofort einen Besuchs- und Begleitdienst.
Ehrenamtliche Mitarbeiter/Innen besuchen völlig kostenlos betagte, allein stehende, oder einsame Menschen und leisten ihnen Gesellschaft.
Geboten wird von den Besucher/Innen:
Etwas spielen,
von früher und heute erzählen,
spazieren gehen,
aktives Zuhören,
event.Musik - Zeichnen / Mal –Bewegungsübungen,
einfach da sein für die/ den Betroffene /n…
Das Hilfswerk bietet seinen ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innen:
Kostenlose aus- und Weiterbildung
Regelmäßigen Erfahrungsaustausch
Unfall- und Haftpflichtversicherung im Rahmen der Tätigkeit
Ausweis der „MA für Soziales“ und Ausweis des „NÖ Hilfswerkes“,
so wie eine schriftliche Bestätigung der ehrenamtlichen Tätigkeit.
Selbstverständlich nehmen wir ab sofort auch Anmeldungen für die Inanspruchnahme unseres neuen Angebotes entgegen.
verein.mariaenzersdorf@noe.hilfswerk.at
Wenn Ihnen dieses Projekt gefällt und Sie Interesse haben in unserem ehrenamtlichen Besuchs- und Begleitdienst-Team mitzuarbeiten, dann melden sie sich bei uns. Wir freuen uns auf Sie!
Kontakttelefon:
0699 10 445 902
E.Mail:anna.hoefler@gmail.com
für Senioren die einen persönlichen Besuchsdienst wünschen und
Bewerber/Innen und Kandidaten/Innen für den Besuchsdienst.
Mit freundlichem Gruß
Ihre Dipl.-Päd. Anna Höfler
E. a. Koordinatorin des Besuchsdienstes vom NÖ. Hilfswerk Maria Enzersdorf
E. a. Krankenhausseelsorgerin incl. Sterbebegleitung im Thermenklinikum Mödling,
E. a. priv. Besuchsdienst Schwerkranker auf der Pflegestation im Pensionistenheim.
AnnaHoefler - am Dienstag, 14. Februar 2006, 19:24