![]() |
![]() |
Gestern nachmittags und heute am Vormittag habe ich mir erlaubt in einem Seminar über Theodizee-Argumente nachzudenken.
Antwortversuche auf diese Fragen versuchte der Fundamentaltheologe Univ.Prof.Dr.Armin Kreiner der Universität München zu geben.
Von ihm ist auch das Buch:
"Gott im Leid"
(Objektive Sachlichkeit, logische Klarheit ist gewährleistet - eine höchst spannende und intellektuell anregende Pro- und Contra Disputation )
Verlag: Herder
ISBN: 3451286246
Preis: 22,70 Euro
Schlussfolgerung nach den Vorträgen und Dialogen für mich:
Klugheit und respektvoller Umgang mit der philosophischen Auseinandersetzung über das Leid ist not-wendig!
Die kritischen Fragen leidender Menschen immer total ernst nehmen und nicht denkfaul gleich irgend eine fadenscheinige Antwort anbieten, auch nicht einfach sagen:"Weiß ich nicht!"
Ich kann an einen guten und allmächtigen Gott glauben, der Leid um bestimmter Ziele wegen zulässt. Würde Gott ständig in diese Welt eingreifen, würde er unsere Freiheit aufheben, dann wären wir ferngesteuerte Marionetten, weiter nichts.
Eine gelungene Vorlesung!
Antwortversuche auf diese Fragen versuchte der Fundamentaltheologe Univ.Prof.Dr.Armin Kreiner der Universität München zu geben.
Von ihm ist auch das Buch:
"Gott im Leid"
(Objektive Sachlichkeit, logische Klarheit ist gewährleistet - eine höchst spannende und intellektuell anregende Pro- und Contra Disputation )
Verlag: Herder
ISBN: 3451286246
Preis: 22,70 Euro
Schlussfolgerung nach den Vorträgen und Dialogen für mich:
Klugheit und respektvoller Umgang mit der philosophischen Auseinandersetzung über das Leid ist not-wendig!
Die kritischen Fragen leidender Menschen immer total ernst nehmen und nicht denkfaul gleich irgend eine fadenscheinige Antwort anbieten, auch nicht einfach sagen:"Weiß ich nicht!"
Ich kann an einen guten und allmächtigen Gott glauben, der Leid um bestimmter Ziele wegen zulässt. Würde Gott ständig in diese Welt eingreifen, würde er unsere Freiheit aufheben, dann wären wir ferngesteuerte Marionetten, weiter nichts.
Eine gelungene Vorlesung!
AnnaHoefler - am Samstag, 21. Mai 2005, 19:32 - Thema: Dies und Das
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Die Abtreibungsindustrie fürchtet um das Geschäft und versucht mit Polizeigewalt ihre Gewinne ins Trockene zu bringen. Das Argument: "Abtreibung hat keine Folgen..."ist unerhört grausam.
Fremde Frauen haben mich schon in ihrer Verzweiflung angesprochen,um über ihr belastetes Gewissen nach einer, oder mehreren Abtreibungen, mit jemanden zu sprechen, die meisten waren bereits geschieden und hatten die größten Probleme.
Ausserdem sehe ich nicht ein, dass ich mit meinem Krankenkassenbeitrag Abtreibungen mitfinanzieren soll.
Politiker, die für Abtreibung sind, bekommen meine Wählerstimme bestimmt nicht.
Unterstützen Sie bitte alle Vereine für das Leben!
Bischof Schwarz:
Abtreibung ist kein Anspruchsrecht sondern Unrecht
Fremde Frauen haben mich schon in ihrer Verzweiflung angesprochen,um über ihr belastetes Gewissen nach einer, oder mehreren Abtreibungen, mit jemanden zu sprechen, die meisten waren bereits geschieden und hatten die größten Probleme.
Ausserdem sehe ich nicht ein, dass ich mit meinem Krankenkassenbeitrag Abtreibungen mitfinanzieren soll.
Politiker, die für Abtreibung sind, bekommen meine Wählerstimme bestimmt nicht.
Unterstützen Sie bitte alle Vereine für das Leben!
Bischof Schwarz:
Abtreibung ist kein Anspruchsrecht sondern Unrecht
AnnaHoefler - am Mittwoch, 18. Mai 2005, 14:06 - Thema: Soziales Engagement
Am 2. Mai 2005 wurde ich plötzlich in der Nähe des Stiftes Heiligenkreuz,
selbst zum wirklich hilfsbedürftigen, ohnmächtigen Menschen, meine blinde Schwester hielt mich fest und rief Helfer herbei.
Zwei daher kommende Autofahrer blieben stehen und telefonierten um die Rettung.
Ein Rotkreuzwagen kam zufällig vorbei,legte mich auf eine Art Schaufel, bald darauf kam die Ambulanz.Die Frau Doktor und die Rettungsmänner betteten mich auf eine Trage um, gaben mir eine Sauerstoffmaske zur Beatmung und verpassten mir eine Infusion, allmählich kam ich in der Rettung wieder zu mir.
Eine lange Woche wurde ich dann im Thermenklinikum Baden bestens untersucht und versorgt.
Wohlauf bin ich ja noch nicht, aber es geht mir wieder besser.
Eigentlich ist die Kirche so eine Art Rettungsstation (und kein Clubhaus) für Menschen mit Herzproblemen, denen das Wasser bis oben steht, die sich ohnmächtig und hilfsbedürftig fühlen, die Sauerstoff (den Heiligen Geist) zur Wiederbelebung brauchen.
Wenn wir nun couragiert genug sind, gut ausgebildet und offen für die Not des Mitmenschen, geisterfüllt sind, haben wir gute Chancen das Richtige , nämlich lebendiges Leben, zu bewirken.
Meinen Helfern und Lebensrettern jedenfalls unendlichen vielen Dank.
selbst zum wirklich hilfsbedürftigen, ohnmächtigen Menschen, meine blinde Schwester hielt mich fest und rief Helfer herbei.
Zwei daher kommende Autofahrer blieben stehen und telefonierten um die Rettung.
Ein Rotkreuzwagen kam zufällig vorbei,legte mich auf eine Art Schaufel, bald darauf kam die Ambulanz.Die Frau Doktor und die Rettungsmänner betteten mich auf eine Trage um, gaben mir eine Sauerstoffmaske zur Beatmung und verpassten mir eine Infusion, allmählich kam ich in der Rettung wieder zu mir.
Eine lange Woche wurde ich dann im Thermenklinikum Baden bestens untersucht und versorgt.
Wohlauf bin ich ja noch nicht, aber es geht mir wieder besser.
Eigentlich ist die Kirche so eine Art Rettungsstation (und kein Clubhaus) für Menschen mit Herzproblemen, denen das Wasser bis oben steht, die sich ohnmächtig und hilfsbedürftig fühlen, die Sauerstoff (den Heiligen Geist) zur Wiederbelebung brauchen.
Wenn wir nun couragiert genug sind, gut ausgebildet und offen für die Not des Mitmenschen, geisterfüllt sind, haben wir gute Chancen das Richtige , nämlich lebendiges Leben, zu bewirken.
Meinen Helfern und Lebensrettern jedenfalls unendlichen vielen Dank.
AnnaHoefler - am Sonntag, 15. Mai 2005, 16:20 - Thema: Soziales Engagement
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Verschütteten Ressourcen zum Fließen bringen...
Wie gehen Sie mit erlittenen Traumatas um?
Komponieren Sie, malen Sie, erzeugen Sie innere Bilder im Kopf, spielen Sie vielleicht mit Wörtern?...
Wie kommen Sie zu Ihrer Ich-Stärke?
Was versetzt Sie in die Lage Verletzungen seelischer Art richtig in Ihr Leben zu integrieren?
Erschütterungen, Entsetzen kommen doch bei jedem Menschen vor.
Was tun Sie, damit in Ihrem Leben das Staunen stärker ist, als das Entsetzen?
Wie gehen Sie mit erlittenen Traumatas um?
Komponieren Sie, malen Sie, erzeugen Sie innere Bilder im Kopf, spielen Sie vielleicht mit Wörtern?...
Wie kommen Sie zu Ihrer Ich-Stärke?
Was versetzt Sie in die Lage Verletzungen seelischer Art richtig in Ihr Leben zu integrieren?
Erschütterungen, Entsetzen kommen doch bei jedem Menschen vor.
Was tun Sie, damit in Ihrem Leben das Staunen stärker ist, als das Entsetzen?
AnnaHoefler - am Sonntag, 1. Mai 2005, 19:21 - Thema: Dies und Das
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
![]() |
![]() |